Netzwerk Hochschulen Sozialer Arbeit in Ostdeutschland gegen rechts
Das „Netzwerk Hochschulen Sozialer Arbeit in Ostdeutschland gegen rechts“ hat sich im Sommersemester 2023 gegründet. Es bietet die Möglichkeit für alle Kolleg:innen aus Lehre und Forschung rund um Soziale Arbeit an (ostdeutschen) Hochschulen, sich über Erfahrungen und Strategien gegen Rechtsextremismus in Hochschulen und in der Gesellschaft auszutauschen und gemeinsam wirksame Strategien zu entwickeln, um in Lehre und Praxis handlungsfähig gegen extrem rechte Einflüsse zu bleiben und zu werden.
Das Netzwerk ist offen für Kolleg:innen aller "Statusgruppen" an allen Hochschulen.
Sprecher:innen
Prof.in Dr.in Josefine Heusinger (HS Magdeburg-Stendal)
Prof.in Dr.in Christine Krüger (HS Neubrandenburg)
Prof.in Dr.in Heike Radvan (Uni Tübingen)
Prof.in Dr.in Júlia Wéber (HS Neubrandenburg)
Kontakt: Prof.in Dr.in Christine Krüger ckrueger@hs-nb.de
Aktuelles
Save the Date: Netzwerktreffen am 13. Juni 2025 in Berlin, Details folgen
WiSe 2024/25: „Emanzipatorische Ansätze in sozialarbeiterischen Handlungsfeldern in der DDR und in der Transformationszeit – eine Spurensuche“
WiSe 2023/24: „Rechte Einflussnahmen:Herausforderungen für die Soziale Arbeitin Ostdeutschland“